|  |  | Ausbildung und Berufstätigkeit | 
        
          | 1974 – 1987 |  | Grundschule/Gymnasium in Wiesbaden | 
        
          | 1987 |  | Studienbeginn Medizin, Universität Heidelberg 
 | 
:
        
          | 1994 |  | Staatsexamen | 
        
          | 1994 |  | Promotion: „Hämatologische und infektiologische Komplikationen unter zytostatischer Therapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms“
 (Prof. Dr. med. P. Drings)
 | 
        
          | 1994 – 2000 |  | Internistische Ausbildung Thoraxklinik Heidelberg (Schwerpunkte:Onkologie, Pneumologie, Intensivmedizin) (Prof. Dr. med. P. Drings)
 | 
        
          | 2000 – 2003 |  | Fachärztliche Ausbildung Medizinische Klinik I, Universität Heidelberg: Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Prof. Dr. med. Ziegler/Nawroth)
 
 | 
        
          | 4/2003 – 11/2005 |  | Weiterbildung Rheumatologie Praxis PD Dr. med. B. Heilig | 
        
          | seit 01.12.2004 |  | Jobsharingpartnerin Praxis für Rheumatologie und klinische Immunologie PD Dr. Heilig 
 | 
        
          | 1/2005 |  | Eröffnung Privatpraxis für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen 
 | 
        
          |  |  | Weiterbildungen: | 
        
          | 1999 |  | Fachkunde Rettungsdienst | 
        
          | 2002 |  | Fachärztin für Innere Medizin | 
        
          | 2003 |  | Gebietsbezeichnung Endokrinologie, Diabetologie DDG | 
        
          |  |  |  | 
        
          |  |  | Publikationen: | 
        
          |  |  | v.Pawel J., Gatzemeier U., Mehl B., Edler L., Baumgart J., Drings P.: “Clinical Phase II Trial of Treosulfan in  Patients with Non-Resectable Non-Small-Cell Lung Cancer“, Onkologie 1998; 21: 316 – 319
 | 
        
          |  |  | Mehl B., Delling G., Schlindwein I., Heilmann P., Voia C., Ziegler R., Nawroth P., Kasperk C.: „Korrelieren biochemische Knochenstoffwechselmarker mit einer histologisch gesicherten High-bzw. Low-Turnover-Osteoporose?“, Med Klin 2002, 97: 588 – 94999
 
 
 |